Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Digitale Kontrolle 2025 – Wie frei sind wir noch?

    Martin Klar
    Digitale Kontrolle ist längst Realität – subtil, allgegenwärtig und oft unbemerkt. Ob Smartphone, Chatkontrolle oder der geplante digitale Euro: Unsere Freiheit wird neu vermessen – in Daten, Algorithmen und Nutzungsverhalten. Was als Fortschritt begann, verwandelt sich zunehmend in ein System der Überwachung, in dem Bequemlichkeit den Preis der Selbstbestimmung bestimmt....
    Weiterlesen...
  • Wenn der Algorithmus den Schraubenzieher hält – Technikjournalismus

    Martin Klar
    ...Akkuwarnungen, Konsolentipps und Pseudotests verschwimmt die Grenze zwischen Information und Unterhaltung. Das Kritische Auge wagt den Selbsttest und zeigt, wie sich der Technikjournalismus im Jahr 2025 verändert hat: weniger Tiefgang, mehr Tempo – und eine Branche, die Gefahr läuft, ihren eigenen Schraubenzieher aus der Hand zu geben.
    Weiterlesen...
  • Sanierung Schleuse Spandau: Symbol für verspäteten Fortschritt

    Martin Klar
    ...Schlüsselknoten im Berliner Wasserwegenetz – und als Mahnmal jahrzehntelanger Verzögerungen. Nun wird das historische Bauwerk umfassend modernisiert: neue Schleusentore, digitale Steuerung, energieeffiziente Technik. Seit 2024 laufen die Bauarbeiten unter Leitung der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Spree-Havel. Ziel ist ein zukunftsfähiger Betrieb bis 2027. Doch das Projekt zeigt auch, wie mühselig Infrastruktur...
    Weiterlesen...
  • Abschied mit Haltung – Ein Dank an meine treuen Leserinnen und Leser

    Martin Klar
    Nach über einem Dutzend veröffentlichter Beiträge verabschiedet sich Das Kritische Auge von der Plattform Reporters.de. Hinter jedem Artikel standen Stunden sorgfältiger Recherche, Analyse und redaktioneller Verantwortung. Dieser Abschied ist kein Ende, sondern ein Neubeginn – auf neuen Wegen, mit derselben Haltung. Journalismus braucht Raum für Tiefe, Stil und Unabhängigkeit. Dafür...
    Weiterlesen...
  • Energiewende unter Druck: Eno Energy steht vor der Insolvenz

    Martin Klar
    ...bislang fehlt jede offizielle Bestätigung. Unternehmenssprecher Patrick Rudolf sprach von einem Antrag, das Gericht schweigt. Was bleibt, ist ein Lehrstück über den falschen Zeitpunkt öffentlicher Krisenkommunikation. Das Kritische Auge analysiert, wie Worte über Nacht wirtschaftliche Fakten schaffen können – und warum Diskretion im Insolvenzrecht oft die letzte Chance zur Rettung...
    Weiterlesen...
  • „Alle müssen einen Beitrag leisten“ – ein Tarnwort des Finanzministers

    Martin Klar
    ...Erfahrungsgemäß landet die Hauptlast bei der Mittelschicht – jenen, die weder Steuertricks noch Lobby haben. „Das kritische Auge“ schaut genauer hin und übersetzt Klingbeils Satz in Klartext.
    Weiterlesen...
  • Immobilienkauf aus zweiter Hand: Unabhängige Beratung gibt Sicherheit

    Peter Neumann
    ..."Modernisierungscheck" zum kostenlosen Download. Ältere Häuser besitzen Charme, dem man aber nicht ohne kritische Überprüfung erliegen sollte. Hat etwa der Denkmalschutz mitzureden, sind viele Umgestaltungen und eine Dämmung von außen oft ausgeschlossen. Berater des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) können die Immobilie unabhängig begutachten und weitere Schritte empfehlen - eine kleine Investition,...
    Weiterlesen...
  • So wird der Kauf eines Ferienhauses nicht zum Desaster

    Peter Neumann
    Welche Baumaßnahmen stehen in der näheren Umgebung an? Wie weit entfernt ist der Flughafen? Passt das Ferienhaus auch mittel- und langfristig in meine Lebensplanung? All das sollten Kaufinteressenten klären und dazu Lagen und Preise vergleichen. Schnelle Entscheidungen sind daher meist schlechte Entscheidungen.Eine objektive Entscheidungsfindung sollte dabei nicht durch die Urlaubsstimmung...
    Weiterlesen...
  • Unsichtbares fotografieren, mit der Lichtschranke eine Kamera auslösen

    Reinald Döring
    Schnell ablaufende Vorgänge in einem Standbild festhalten und so für das menschliche Auge sichtbar machen. Fallende Gegenstände, zersplitterndes Glas, spritzende Flüssigkeiten, schnelle Bewegungen, scheue Tiere in der Nacht und am Tage fotografieren, die Auswahl der möglichen Motive ist schier unendlich. Mit einer Lichtschranke als Auslöser für ihre Kamera sind starke...
    Weiterlesen...
  • Pressefreiheit vs. Diktat der Anzeigenkunden

    Peter Neumann
    ...Beobachtungen im Umfeld der Regionalzeitungen zeigen. Eine Berichterstattung über Unternehmen, welche das Prädikat 'kritisch' verdient, wird immer seltener bei kleinen und mittleren Regionalzeitungen. Anzeigenkunden können größere Inseratserien jederzeit stoppen und haben dadurch ein nicht zu unterschätzendes Einflusspotential auf Verlage - und deren Redaktionen. Recherchiert und veröffentlicht eine Redaktion kritische Berichte...
    Weiterlesen...