Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Die phantastischen Smaragd-Welten der ZauberInnen von OZ
...italienische Komponist Pierangelo Valtinoni lässt nach Pinocchio und der Schneekönigin für die Komische Oper-Berlin den Zauberer von Oz“ erklingen. Paolo Madron, mit dem ihn eine langjährige künstlerische Freundschaft verbindet, schrieb für diese zauberhafte Märchenoper das Libretto.Weiterlesen... -
Kunst und Kultur im Naturerholungsgebiet Schloss-Park Charlottenburg
Die Cembalo spielende Königin verstand Theater als Bildungsstädte. Sie holte die italienische Oper an ihren Hof und in ihrem Barocktheater verwoben sich historische Epochen mit gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen. Mit ihren Freund, dem Rechtswissenschaftler und „ Universalgenie“ Gottfried Wilhelm Leibniz, pflegte sie gern philosophische Diskurse. Durch ihn wurde das letzte klassische...Weiterlesen... -
Impfpflicht oder was?
...kann. Genesen oder Geimpft: sonst kein Essen im Restaurant, kein Besuch im Theater, im Club oder in der Oper. Kein Museum, kein Friseur, kein Fussballspiel, kein Kosmetiktermin.Weiterlesen... -
Die kleine Hexe verzaubert das Schillertheater
Am 13. Oktober war ein phantastisches „Hexen-Familienfest“ der Komischen Oper, dargeboten in ihrer Übergangsspielstätte, dem Schillertheater, als Einführung in die bevorstehende Premiere. Hexen-Grove-Tanzworkshop, Farbenspiele und eine Reise zum Blocksberg verzückten nicht nur die kleinen Erdenbürger*innen. Den berühmten Märchenklassiker über die „Kleine Hexe“ und ihrem ausnehmend weisen Raben Abraxas erzählte der...Weiterlesen... -
Schloss Köpenick im Sommerglanz
...Engpässe Kunst und Kultur gefördert. Berlin wurde zu einer barocken Residenzstadt ausgebaut, in der Oper und das Theater eine Blütezeit erlebten.Weiterlesen...