Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Oh du Fröhliche
...Wirtschaft ist das Fest wichtig, weil laut diverser Studien, unter anderem der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) in dieser Zeit der Wunschzettel vieler Menschen besonders groß ist. Was bedeutet das Kaufverhalten für das Klima und für die Energiekrise? Wird überhaupt noch darauf geachtet?Weiterlesen... -
Der Markt für den guten Geschmack: Die Frühjahrsmessen in Stuttgart
...die öffentliche und transparente Auseinandersetzung über Fragen von Lebensmittelproduktion und –konsum geführt werde. Ebenfalls am Donnerstag wurde die „auto motor und sport i-Mobility“ durch den baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann eröffnet. Auf der Messe haben Besucher die Möglichkeit, nachhaltige Mobilität im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren. Die Hallen der Messe...Weiterlesen... -
Grün und Blau: Farben des 21. Jahrhunderts
...werden leisten können, ist dies sicher hart. Doch auch die reicheren werden ihren ständig wachsenden Konsum durch künftige Gesetze einschränken müssen. Zum Wohle und Überleben der Erde und den nachfolgenden Generationen. Und wenn wir schon bei Verzicht sind, unser aller ökologischer Fussabdruck muss kleiner werden. Maximal zwei Flüge (1 kurzer...Weiterlesen... -
Kiki Kogelnik und die Pop Art
...Massenmedium lieferte es ab den 1950er Jahren bildreiche Werbebotschaften direkt in unzählige Haushalte. Konsum als Wunschverhalten einer Gesellschaft; Konsum im Fokus der Pop Art Künstler. Kommerz als erklärtes Ziel, was Andy Warhol, bedeutender Vertreter dieses Stils, folgendermaßen formulierte: "Geld verdienen ist Kunst, Arbeit ist Kunst und ein gutes Geschäft ist...Weiterlesen... -
Don Quixote im früheren Königreich Toledo
...eine beliebte Lektüre. Priester und Gebieter hingegen vertraten die Ansicht, dass ein übermäßiger Konsum dieser phantastischen Literatur zu einer Vernebelung des Verstandes führt. Als der Ritterstand seinem Ende entgegensah, parodierte der Autor Miguel Cervantes die berühmte Lebensgeschichte des Don Quixote, die er vermutlich von einem arabischen Historiker übernommen hatte.„Ein fahrender...Weiterlesen... -
Medienkinder
...die Mattscheiben aus dem Kinderzimmer zu verbannen. Begleiten Eltern sinnvoll den optisch, akustischen Konsum, machen PC und TV-Programme weder dick noch dumm, gewalttätig oder traurig.Weiterlesen... -
Herbstprojektion 2025: Wirtschaft erholt sich – Reformen nötig
...Investitionstätigkeit. Während die Industrie weiter unter hohen Energiekosten und Bürokratie leidet, profitieren Konsum und Dienstleistungen von einer besseren Stimmung und solideren Einkommen. Die Arbeitslosigkeit bleibt weitgehend stabil. Entscheidend wird sein, ob die angekündigten wirtschaftspolitischen Maßnahmen rechtzeitig greifen, um das zarte Wachstum in den kommenden Jahren zu festigen und zu verstetigen.Weiterlesen... -
Meinungsführer, Individualisten, Umweltschützer: Hybridfahrer
...Automotive Institute for Management (AIM) wissen und befragte in einer repräsentativen Studie 919 deutsche Konsumenten, unter denen sich 214 Hybrid-, 354 Benzin- und 351 Dieselfahrer befanden. Die Studie ergab, dass sich die Hybridkunden zum Teil deutlich von den Käufern konventionell angetriebener Modelle unterscheiden. So nimmt bei mehr als jedem Zweiten...Weiterlesen... -
Die Macht der Medien und ihr Einfluss auf die Gesellschaft
...Fake-News oder „alternative Fakten“ sind da nur einige Stichworte, die oft für Missmut unter den Konsumenten der verschiedenen Medien sorgen.Weiterlesen... -
MS-Wissenschaft - Wo dieses Schiff anlegt, ist Bildung nicht weit
...schwierig es ist die Industrie davon zu überzeugen, keinen Müll zu produzieren, leben wir doch in einer Konsumgesellschaft.Weiterlesen...