Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Wachstumsagenda 2025 – Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg
...müssen. Anstatt Mittel breit zu streuen, solle die Politik gezielt Zukunftsbranchen stärken – etwa Digitalisierung, Energietechnik und Bildung. Nur so könne Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen. Zugleich mahnen die Experten, dass Reformen ohne gesellschaftliche Akzeptanz kaum Wirkung entfalten. Sie fordern einen offenen Dialog über Prioritäten und Verteilung. Bundeswirtschaftsministerin Reiche will...Weiterlesen... -
Deutschland zwischen Schuldenbremse und Zukunftsinvestition
...setzen und finanzielle Spielräume konsequent zu nutzen. Zukunftsorientierte Investitionen in Bildung, Digitalisierung und Infrastruktur sollen Vorrang erhalten, während nicht zwingend notwendige Ausgaben kritisch überprüft werden müssen. Gleichzeitig mahnt der Rat, Einnahmepotenziale stärker auszuschöpfen und staatliche Strukturen effizienter zu gestalten. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil betonte, Deutschland müsse auf einen stabilen und nachhaltigen...Weiterlesen... -
Herbstprojektion 2025: Wirtschaft erholt sich – Reformen nötig
...treffen. Hinzu kommen strukturelle Probleme: Fachkräftemangel, überbordende Bürokratie und schleppende Digitalisierung. Die Bundesregierung setzt deshalb auf eine vorsichtige Finanzpolitik mit gezielten Entlastungen und stabilen Rahmenbedingungen. Entscheidend wird sein, ob Reformen rechtzeitig umgesetzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die positive Wirtschaftsentwicklung gegen externe Schocks abzusichern.Weiterlesen... -
Das elektronische Buch: kurze Einführung
...finden wären - zum Beispiel antike oder irdische Werke, die dank der vor einigen Jahren lancierten Digitalisierungsprojekte wie der Google Bücher; Möglichkeit der Vertiefung durch spezielle Links, Metadaten-Arrangement, Möglichkeiten zur Durchführung spezieller Recherchen - zum Beispiel Terminologie - innerhalb der einzelnen Arbeit, etc.Weiterlesen... -
Schulinnovation und neue Technologien
...gefördert, um die drahtlose Konnektivität von Grund auf neu zu gestalten oder zu verbessern. Der Digitalisierungsprozess von Schulen hat dank des jüngsten Nationalen Plans für die Digitale Schule (PNSD), einem integralen Bestandteil des Gesetzes 107/2015, das in Art 1 Absatz 58 Buchstabe d) nennt unter den Zielen, die die PNSD...Weiterlesen...