Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Bürokratismus – Hemmschuh oder Garant für Ordnung ?
...und Bürger. Was einst für Transparenz und Sicherheit stand, droht 2025/2026 zur Belastung zu werden. Digitalisierung sollte die Lösung sein, doch in vielen Behörden dominieren Papier, Stempel und Unterschrift. Diese Analyse zeigt, warum Reformen stocken, welche wirtschaftlichen Folgen der Bürokratismus hat – und ob die Regelwut am Ende mehr schützt...Weiterlesen... -
Digitale RFID-Schlösser aus Fernost – Eine günstige Alternative?
Die Welt wird zunehmend digitaler. Einen mechanischen Schlüssel zu besitzen, gilt schon beinahe als oldschool. Im Internet werden Code-Tastaturen mit integriertem RFID Leser bereits unter 10 Euro angeboten. Sind sie eine Alternative zu den höherpreisigen Artikeln, oder Spielzeug? Wie steht es mit der Sicherheit? Wer den Kauf eines solchen Gerätes...Weiterlesen... -
iPhone 17 Pro Max – Lieferstau oder Kommunikationsproblem?
Das iPhone 17 Pro Max sorgt für Frust bei vielen Kunden: Wochen nach dem Verkaufsstart warten zahlreiche Vorbesteller noch immer auf ihr Gerät. Besonders bei 1&1 häufen sich Berichte über Lieferverzögerungen und widersprüchliche Informationen. Offiziell heißt es, Apple komme mit der Produktion nicht nach – inoffiziell kursieren Gerüchte über einen...Weiterlesen... -
Gesundheitssystem 2025/2026: Beiträge steigen, Leistung sinkt
...während Patienten immer länger auf Termine warten. Fachkräftemangel, Kostenexplosion und eine stockende Digitalisierung verschärfen die Krise. Trotz politischer Bekenntnisse bleibt die Reformbereitschaft gering. Diese Analyse zeigt, wo die wahren Ursachen liegen, warum bisherige Maßnahmen versagen – und was geschehen muss, damit Gesundheit in Deutschland bezahlbar bleibt.Weiterlesen... -
Träume in restriktiven Systemen
Charlotte Beradt schrieb 1966 „Das Dritte Reich des Traums“. Träume und Alpträume vieler Menschen unterschiedlicher Herkunft hat sie gesammelt und analysiert in der besonderen Zeit der dreißiger Jahre des nationalsozialistisch geprägten Deutschlands. Der erstmals 2002 von Pierre Saint-Germain für den Pariser Verlag Payot & Rivages in Französische übersetzte Text liegt...Weiterlesen... -
Europäische Kompetenzen für digitale Bürgerschaft
Der Rahmen für die digitalen Kompetenzen der europäischen Bürger1, auch bekannt als DigComp, ist ein Instrument zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen der Bürger. DigComp wurde von der JRC entwickelt. Digitale Kompetenz ist eine von acht identifizierten Fähigkeiten in der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates "Zuständigkeiten Schlüssel zum lebenslangen...Weiterlesen... -
Wie Corona die Arbeitswelt verändern kann
...der immer heißer werdenden Globalisierungs-Sonne, wird es Zeit, dass wir uns künftig noch mehr mit Digitalisierung und Homeoffice beschäftigen.Weiterlesen... -
Europäische Kompetenzen für digitale Bürgerschaft
Der Rahmen für die digitalen Kompetenzen der europäischen Bürger1, auch bekannt als DigComp, ist ein Instrument zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen der Bürger. DigComp wurde von der JRC entwickelt. Digitale Kompetenz ist eine von acht identifizierten Fähigkeiten in der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates "Zuständigkeiten Schlüssel zum lebenslangen...Weiterlesen... -
Liebe finden: Digital oder Analog?
Früher als Single, sagen wir so vor 20 oder 25 Jahren, da gingen wir noch in eine Bar, einen Club, auf eine Party, zu einer Vernissage, oder zu einem Abend bei Freunden... und ließen uns überraschen, ob denn an diesem Abend, der oder die richtige auf uns treffen würde. Und...Weiterlesen... -
Fotos mit HDR verbessern oder verfremden
Die HDR Fotografie erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit. Was ist aber so anders an HDR Bildern? HDR Fotos geben große Helligkeitsunterschiede sehr detailreich wieder. Bei einzelnen Aufnahmen kann es passieren dass entweder die hellen oder dunklen Bereiche im Bild keine Zeichnung mehr aufweisen. Hier wurden Bereiche im Bild dann meistens...Weiterlesen...