Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Bürokratismus – Hemmschuh oder Garant für Ordnung ?

    Martin Klar
    Deutschland gilt als Land der Ordnung – doch diese Ordnung hat ihren Preis. Immer neue Gesetze, Formulare und Vorschriften bremsen Verwaltung, Wirtschaft und Bürger. Was einst für Transparenz und Sicherheit stand, droht 2025/2026 zur Belastung zu werden. Digitalisierung sollte die Lösung sein, doch in vielen Behörden dominieren Papier, Stempel und...
    Weiterlesen...
  • Schuldenfrei – und doch gefangen im System: Das Interview

    Martin Klar
    Schuldenfrei – und doch weiter blockiert: Das Kritische Auge sprach mit einem Mann, der nach seiner Restschuldbefreiung noch Monate auf den Zugriff zu seinem Konto warten musste. Obwohl das Gericht seine Insolvenz beendet hatte, blieben Pfändungen bestehen, die Bank zögerte, und niemand fühlte sich zuständig. Der Fall zeigt, wie weit...
    Weiterlesen...
  • Gesundheitssystem 2025/2026: Beiträge steigen, Leistung sinkt

    Martin Klar
    Das deutsche Gesundheitssystem steht 2025/2026 unter wachsendem Druck. Beiträge steigen, Leistungen sinken – und das Vertrauen vieler Bürger schwindet. Krankenkassen warnen vor Milliardenlöchern, während Patienten immer länger auf Termine warten. Fachkräftemangel, Kostenexplosion und eine stockende Digitalisierung verschärfen die Krise. Trotz politischer Bekenntnisse bleibt die Reformbereitschaft gering. Diese Analyse zeigt, wo...
    Weiterlesen...
  • Steueränderungsgesetz 2025: Entlastung für Bürgerinnen und Bürger?

    Martin Klar
    Die Bundesregierung hat das Steueränderungsgesetz 2025 verabschiedet. Ziel ist eine spürbare Entlastung für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Ab 2026 steigt die Pendlerpauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer. Restaurants, Bäckereien und Caterer profitieren von einer Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen auf 7 Prozent. Außerdem wird die Steuerentlastung für...
    Weiterlesen...
  • Windkraftanlagen – saubere Energie oder teure Illusion?

    Martin Klar
    Windkraftanlagen gelten als Symbol der Energiewende: sauber, klimafreundlich und scheinbar unbegrenzt verfügbar. Doch hinter den Hochglanzversprechen zeigen sich Schattenseiten – von hohen Kosten über ungelöste Umweltfragen bis hin zu mangelnder Transparenz bei Rückbau und Entsorgung. Während Betreiber und Investoren profitieren, tragen Bürger oft die Last in Form von steigenden Strompreisen,...
    Weiterlesen...
  • Burgruine Kauernik

    Oktavian Narcyz MsD Bartoszewski
    Kauernik (Kurzętnik) ist heute eine kleine, unscheinbare Ortschaft in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Wenn überhaupt, kennt man den Ortsnamen nur von der Durchfahrt auf der Staatsstraße 15 in Richtung Ostpreußen. Vielleicht ändert sich das jedoch in naher Zukunft, entstehen doch auf dem nahen Kurzberg (Kurza Góra) gerade eine der größten Skihallen...
    Weiterlesen...
  • Europäische Kompetenzen für digitale Bürgerschaft

    Dott. Francesco Pace
    Der Rahmen für die digitalen Kompetenzen der europäischen Bürger1, auch bekannt als DigComp, ist ein Instrument zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen der Bürger. DigComp wurde von der JRC entwickelt. Digitale Kompetenz ist eine von acht identifizierten Fähigkeiten in der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates "Zuständigkeiten Schlüssel zum lebenslangen...
    Weiterlesen...
  • Hermann von Kleist, der Gescheiterte

    xxxxxxMBA Martina Dxxxxock
    Das Wiener Burgtheater setzt aktuell auch auf Kleist. „Die Hermannsschlacht“, imposantes Drama des glücklosen Schriftstellers, wird ebendort gespielt. Ein berauschender Erfolg war der Premiere im Herbst des Vorjahres nicht beschieden. Allgemein blieben die Kritiken mittelmäßig. Der Besucher wird sich eine Meinung selbst bilden. Dieser Artikel widmet sich daher dem Leben...
    Weiterlesen...
  • Europäische Kompetenzen für digitale Bürgerschaft

    Dott. Francesco Pace
    Der Rahmen für die digitalen Kompetenzen der europäischen Bürger1, auch bekannt als DigComp, ist ein Instrument zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen der Bürger. DigComp wurde von der JRC entwickelt. Digitale Kompetenz ist eine von acht identifizierten Fähigkeiten in der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates "Zuständigkeiten Schlüssel zum lebenslangen...
    Weiterlesen...
  • Barocke Lustbarkeit in der Altlandsberger Schlosskirche

    In der Barockkirche Altlandsberg wo einst Preußenkönig Friedrich I. in stiller Kontemplation und Gebet die Lehren des Christentums empfing, entführte das Barockensemble Contrapunct_us in die Lustbarkeit und den Esprit dieses scheinbar in Vergessenheit geratenen Barock-Zeitalters, in der man sich gerne den Vergnügungen und Freuden des menschlichen Daseins widmete. In Vino...
    Weiterlesen...