Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Gesundheitssystem 2025/2026: Beiträge steigen, Leistung sinkt

    Martin Klar
    ...2025/2026 unter wachsendem Druck. Beiträge steigen, Leistungen sinken – und das Vertrauen vieler Bürger schwindet. Krankenkassen warnen vor Milliardenlöchern, während Patienten immer länger auf Termine warten. Fachkräftemangel, Kostenexplosion und eine stockende Digitalisierung verschärfen die Krise. Trotz politischer Bekenntnisse bleibt die Reformbereitschaft gering. Diese Analyse zeigt, wo die wahren Ursachen liegen,...
    Weiterlesen...
  • Steueränderungsgesetz 2025: Entlastung für Bürgerinnen und Bürger?

    Martin Klar
    ...Bundesregierung hat das Steueränderungsgesetz 2025 verabschiedet. Ziel ist eine spürbare Entlastung für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Ab 2026 steigt die Pendlerpauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer. Restaurants, Bäckereien und Caterer profitieren von einer Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen auf 7 Prozent. Außerdem wird die Steuerentlastung für Land-...
    Weiterlesen...
  • Windkraftanlagen – saubere Energie oder teure Illusion?

    Martin Klar
    ...mangelnder Transparenz bei Rückbau und Entsorgung. Während Betreiber und Investoren profitieren, tragen Bürger oft die Last in Form von steigenden Strompreisen, Wertverlusten und Belastungen vor Ort. Das kritische Auge beleuchtet, ob Windkraft tatsächlich der erhoffte Weg in eine nachhaltige Zukunft ist – oder zur teuren Illusion wird.
    Weiterlesen...
  • Europäische Kompetenzen für digitale Bürgerschaft

    Dott. Francesco Pace
    Der Rahmen für die digitalen Kompetenzen der europäischen Bürger1, auch bekannt als DigComp, ist ein Instrument zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen der Bürger. DigComp wurde von der JRC entwickelt. Digitale Kompetenz ist eine von acht identifizierten Fähigkeiten in der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates "Zuständigkeiten Schlüssel zum lebenslangen...
    Weiterlesen...
  • Europäische Kompetenzen für digitale Bürgerschaft

    Dott. Francesco Pace
    Der Rahmen für die digitalen Kompetenzen der europäischen Bürger1, auch bekannt als DigComp, ist ein Instrument zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen der Bürger. DigComp wurde von der JRC entwickelt. Digitale Kompetenz ist eine von acht identifizierten Fähigkeiten in der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates "Zuständigkeiten Schlüssel zum lebenslangen...
    Weiterlesen...
  • "Die Energie bürgernah beleuchten"

    Thomas Krytzner
    ...Vordergrund. In Kirchheim unter Teck in Baden-Württemberg will man mit dem neuen Energiezentrum den Bürgern die Energie von allen Seiten beleuchten. Bei der Einweihung waren Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Grünen/Bündnis 90 und der SPD-Abgeordnete und Gemeinderat Andreas Kenner dabei.
    Weiterlesen...
  • NSA Affäre, jeder liefert seine intimsten Daten "frei Haus"

    Marc Störmer
    "Privatsphäre" ist längst Vergangenheit. Ein jeder hat ein Handy, einen Laptop oder ein anderes Internet fähiges Gerät mit einer oder sogar zwei Kameras, GPS Ortung und vielen Diensten mehr, die "fast" jedes Detail den Geheimdiensten und sogar professionellen Hackern "frei Haus" liefern. Die Zeiten, in denen jemandem Detektive hinterhergeschickt wurden,...
    Weiterlesen...
  • Eine Ballettkomödie von Moliére im Schlossparktheater

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    In hervorragender Besetzung wurde ins Repertoire des Berliner Schlossparktheaters „Der Bürger als Edelmann“ aufgenommen. Ludwig der XIV., genannt „Sonnenkönig“, hatte mit dieser Ballettkomödie den weltbekannten Theaterautor der französischen Klassik Moliére, beauftragt. Der König, dessen Leidenschaft dem Tanz und Ballett gehörte, machte Versailles mit Moliérs Unterstützung zu einem kulturellen Mittelpunkt. Tanzend...
    Weiterlesen...
  • San Francisco in 24 Stunden

    Arno Wietschorke
    Fishermans Wharf und die Umliegenden Straßen sind noch Menschenleer am Morgen. Auf dem Weg zum Schiff begegnet mir den Obdachlosen, die Gerade Ihren Schlafplatz aufräumen.  Die Eindrücke dieses Morgens nehmen wir in uns auf und machen uns nach dem Trip mit dem Boot auf, um die Stadt weiter zu erkunden....
    Weiterlesen...
  • Haushalt - Lebensmittel und Gemüse in die Mülltonne

    Reinald Döring
    ...[url=http://www.bmelv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/2013/272-Erntedank.html](BMELV)[/url] in Auftrag gegeben wurde, gaben 84 Prozent der befragten Bürger an, das für sie ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum den Ausschlag gibt oder das die Lebensmittel bereits verdorben waren. Oft zu große Mengen eingekauft, das gaben 25 Prozent als Grund an, während 19 Prozent Reste aus zu großen Packungen wegwerfen. 16...
    Weiterlesen...