Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Bambu Lab P2S: Neuer 3D-Drucker zwischen P1S und X1 Carbon

    Martin Klar
    Mit dem neuen P2S bringt Bambu Lab frischen Schwung in die Mittelklasse der 3D-Drucker. Das Modell tritt die Nachfolge des beliebten P1S an und vereint solide Technik mit moderner Ausstattung. Ein neues 5-Zoll-Touchdisplay, Dual-Band-WiFi und eine 1080p-Kamera sorgen für mehr Komfort und Kontrolle. Trotz fehlender LiDAR-Sensorik bleibt der P2S preislich...
    Weiterlesen...
  • Energiewende unter Druck: Eno Energy steht vor der Insolvenz

    Martin Klar
    Die Insolvenzmeldung um Eno Energy sorgt für Aufsehen – doch bislang fehlt jede offizielle Bestätigung. Unternehmenssprecher Patrick Rudolf sprach von einem Antrag, das Gericht schweigt. Was bleibt, ist ein Lehrstück über den falschen Zeitpunkt öffentlicher Krisenkommunikation. Das Kritische Auge analysiert, wie Worte über Nacht wirtschaftliche Fakten schaffen können – und...
    Weiterlesen...
  • Wachstumsagenda 2025 – Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg

    Martin Klar
    Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Seit Jahren stagniert das Wachstum, während andere Industrienationen ihre Produktionskraft ausbauen. Der wissenschaftliche Beraterkreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie warnt nun in einem neuen Gutachten vor weiterem Stillstand und fordert tiefgreifende Reformen. Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche spricht von einem „Weckruf“ und plädiert für...
    Weiterlesen...
  • Energie sparen mit einem System, das schon die alten Römer kannten

    Siegfried Schwarz
    In Anbetracht ständiger Ölpreisschwankungen und schwindender Ressourcen sind energiebewusste Bauherren auf der Suche nach innovativen Heizsystemen, die nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel schonen. Neben den bekannten konventionellen und regenerativen Heizsystemen gibt es eine Alternative, die sich das Prinzip der Hypokaustenheizung, das bereits die alten Römer kannten, zunutze...
    Weiterlesen...
  • Luft-Wasser-Wärmepumpen punkten mit geringen Investitionskosten

    Siegfried Schwarz
    Ein thermodynamischer Kreislauf, wie er im Prinzip auch in Kühlschränken eingebaut ist, fängt die Umweltwärme mit Hilfe eines Kollektors oder Verdampfers ein und bringt sie über Druck in einem Kompressor auf ein höheres Temperaturniveau. Dabei gewinnt die Wärmepumpe etwa drei- bis fünfmal so viel Heizwärme aus der Umwelt, wie sie...
    Weiterlesen...
  • Heilendes Gemüse - Rote Rübe

    Brigitte Schubert
    Rote Rüben sind mit Vorsicht zu behandeln. Schon ein bei leichten Druck oder gar durch Anstechen verliert die Knolle wertvollen dunkelroten Saft. Vor dem Kochen müssen die Rüben abgewaschen werden. Ein Spritzer Essig oder Zitronensaft in das Kochwasser gegeben, erhält die Farbintensität und Kümmel verstärkt den Eigengeschmack. Verwendung findet das...
    Weiterlesen...
  • Das Wetter im Jahr 2014 und der Hundertjährige Kalender

    Reinald Döring
    . In den Jahren 1652 bis 1658 schrieb er seine eigenen Beobachtungen möglichst genau auf. Während dieser 7 Jahre entstand ein meteorlogischer Kalender, der den Mönchen des Klosters Langheim zur Wetterbestimmung diente. Der Kalender der Klosterbrüder wurde durch mündliche Weitergabe in weiten Kreisen bekannt und es wurden mehr und mehr...
    Weiterlesen...
  • Pressefreiheit vs. Diktat der Anzeigenkunden

    Peter Neumann
    Der wirtschaftliche Druck auf Regionalzeitungen wächst und die Verleger sehen Ihre Einnahmen schwinden. Seit 2010 fiel der Werbeumsatz bei den Regionalzeitungen von 4,5 Milliarden Euro auf unter 3,5 Milliarden Euro. Schlimmer noch: Gleichzeitig rutschten auch die Auflagen in den Keller: Von 26 Millionen auf nur noch 22 Millionen verkaufte Exemplare....
    Weiterlesen...
  • Highspeed auf der Datenautobahn mit mehr als 150MBit/s Download

    Marc Störmer
    Nachdem das Kabelnetz der Deutschen Telekom auf Druck der EU und nationaler Wettbewerbsbehörden schrittweise zwischen 2000 und 2003 an Kabelnetzbetreiber wie KabelBW, Unitymedia und Kabel Deutschland zum Teil verkauft wurde, starteten rasante Entwicklungen im Ausbau der Rückkanalfähigkeit und damit der Kommunikationsfähigket der Kabelnetze. Produkte wie Kabel-Telefonie und Kabel-Internet wurden realisiert....
    Weiterlesen...
  • Frühjahrsempfang des Wirtschaftsbundes Wien mit Rekordteilnehmerzahl

    Uwe Eugen Rembor
    ...Mrd. kostet nach Informationen des WiBu die Bürokratie Wiens Betriebe jährlich. Das hemme auch die Innovation. Das Ziel des Wirtschaftbundes: Modernisierung der Verwaltung, eGovernment, Beraten statt bestrafen! Gleichzeitig sollen Bagatellsteuern abgeschafft werden – Werbeabgabe, Schaumweinsteuer, Luftsteuer. Alle diese Bagatellsteuern bringen laut WiBu nur marginale Einnahmen – eine Streichung bewirke dagegen...
    Weiterlesen...